T e r m i n e 2017O f f e n e E r z ä h l v e r a n s t a l t u n g e n |
September
Am Mittwoch, den 06.09 um 18.oo Uhr bittet der Wormser Märchen- und Sagenkreis im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Märchen unter dem Kronleuchter“, zu einem Märchenabend in den Heylshof
Worms, Stephansgasse 9
Von des Geschickes Mächten
oder besser gesagt: Der Mensch und sein Schicksal die internationalen Geschichten und Märchen dieses neuen Erzählprogramms.
Der Mensch und sein Schicksal; Schon in der Antike glaubte man, dass das Los, das Kismet, des Menschen ihm seit langem von höheren Mächten vorbestimmt sei. Die Schicksalsgottheiten, ob Fortuna, die Nornen, oder Tyche sowie die Moiren und Parzen, schreiben es dem Neugeborenen noch in dessen Geburtsnacht zu.
Dieser Schicksalsglaube geht von der Unausweichlichkeit der Ergebnisse (der „Bestimmung“) eines Vorgangs oder einer Biografie aus. Dennoch billigt es dem Menschen mitunter doch die Möglichkeit einer Willensentscheidungen zu, mit dem er den Eintritt der ihm vorbestimmten Ergebnisse ein wenig beeinflussen und wandeln, jedoch nicht ganz verhindern kann. Es wird dem Menschen also von der Gottheit „geschickt“, und dieses Geschick begleitet ihn dann sein ganzes Leben lang und bestimmt auch dessen Lauf.
Mit diesen teils heiteren, teils besinnlichen Geschichten und Märchen rund um das Geschick möchte das diesjährige Erzähl-Programm seine Zuhörerschaft wiederum angenehm unterhalten.
Lauschen Sie daher den zauberhaften Erzählungen und der sie einleitenden Lyrik - u.a. von J. W. von Goethe u.v.m.
Dezember
Am Samstag, den 02.12 um 15.oo Uhr bittet der FöV Stiftskirche St. Johannisberg zu einem stimmungsvollen Adventnachmittag mit Märchen und Lyrik in die ev. Stiftskirche St. Johannisber, 55606 Hochstetten-Dhaun
Mit der Trojka zu des Zaren Winterpalast
Märchen und Geschichten aus dem Reich der Reußen im Bellevue Rheinhotel in Boppard am Freitag den 22.12. und am Samstag den 23.12. jeweils um 14.00 Uhr
Die Winterzeit ist immer auch ein wenig die Zeit der Ruhe und der geselligen Behaglichkeit. Die Zeit also, in der wir uns an klirrend kalten Wintertagen, gerne vor einem Kamin oder an einem schön gedeckten Tisch versammeln, um es uns so richtig gut gehen zu lassen. Gerade die richtige Zeit für zauberhafte Geschichten und Märchen aus Reich der Zaren.
Nicht nur dort, im fernen Russland, knistern im Winter gemütlich die Holzscheite im Kamin, trinkt man mit viel Behagen einen wärmenden Tee. Wenn sich eine dicke, weiße Schneedecke über die unermesslichen Wälder und Felder Russlands sowie über die weiten Ebenen der Taiga, aber auch über unser Land gelegt hat, wollen wir beim Schein des Kaminfeuers mit der Märchentrojka durch das russische Reich gleiten. Denn wenn Väterchen Frost durch die Welt zieht, ist es am schönsten im Warmen zu sitzen, um den alten Geschichten zu lauschen; wie jener vom schwarzen Kater Wiljieki Timofei Ivanowitsch.
Anmeldung unter Tel. 06742 1020 oder per Mail : mfennel@bellevue-boppard.de
Bellevue Rheinhotel in Boppard am Mittwoch den 27.12. um 14.00 Uhr
Von des Geschickes Mächten
oder besser gesagt: Der Mensch und sein Schicksal die internationalen Geschichten und Märchen dieses neuen Erzählprogramms.
Der Mensch und sein Schicksal; Schon in der Antike glaubte man, dass das Los, das Kismet, des Menschen ihm seit langem von höheren Mächten vorbestimmt sei. Die Schicksalsgottheiten, ob Fortuna, die Nornen, oder Tyche sowie die Moiren und Parzen, schreiben es dem Neugeborenen noch in dessen Geburtsnacht zu.
Dieser Schicksalsglaube geht von der Unausweichlichkeit der Ergebnisse (der „Bestimmung“) eines Vorgangs oder einer Biografie aus. Dennoch billigt es dem Menschen mitunter doch die Möglichkeit einer Willensentscheidungen zu, mit dem er den Eintritt der ihm vorbestimmten Ergebnisse ein wenig beeinflussen und wandeln, jedoch nicht ganz verhindern kann. Es wird dem Menschen also von der Gottheit „geschickt“, und dieses Geschick begleitet ihn dann sein ganzes Leben lang und bestimmt auch dessen Lauf.
Mit diesen teils heiteren, teils besinnlichen Geschichten und Märchen rund um das Geschick möchte das diesjährige Erzähl-Programm seine Zuhörerschaft wiederum angenehm unterhalten.
Lauschen Sie daher den zauberhaften Erzählungen und der sie einleitenden Lyrik - u.a. von J. W. von Goethe u.v.m.
Anmeldung unter Tel. 06742 1020 oder per Mail : mfennel@bellevue-boppard.de
|