*
vom 06. bis 10. Juni 2015:
Ein Singspiel wie ein Märchen aus tausendundeiner Nacht
Die Handlung der Oper spielt im Orient, in der heutigen Türkei. Alles Türkische war zu seiner Zeit gerade groß in Mode! Mozart machte sich also mit großer Begeisterung an die Arbeit. Entsprechend dem Geschmack der Zeit tragen die Sänger fremdländische Kostüme und die Musiker im Orchester spielen auf Instrumenten, die aus dem Morgenland stammen.
Erleben Sie also Mozarts wohl türkischste Musik, das heitere Singspiel: Die Entführung aus dem Serail, in einer Inszenierung der türk. Staatsoper Ankara, unterhalb der historisch - idyllischen Kulisse des ehemaligen Sultanpalastes, des Topkapi Serails. Wo und wann kann man sich dem bunten Geschehen dieser Opern wohl näher fühlen, als in dem unverwechselbaren, authentischen Faire dieser Weltkulturstadt auf zwei Kontinenten.
Nach einer Besichtigung (fakult.) des märchenhaften Palastes der osmanischen Herrscher, mit all seinen Gärten, Brunnen und Terrassen, seinen unermesslichen Schätzen und dem legendären Harem, und nachdem Sie sich ein wenig ausgeruht und im Hotel erfrischt haben, besuchen wir Mozarts wohl bekannteste Oper. Doch Sie haben natürlich auch ausreichend Zeit und Gelegenheit sich allein oder in der Begleitung einer qualifizierten, deutschsprachigen Reiseleitung die bekanntesten Sehenswürdigkeiten dieser Metropole am Bosporus anzusehen und durch ihre weltberühmten Basare zu streifen. Natürlich kommen auch die Märchen dabei nicht zu kurz.
Näheres erfahren Sie vom Sagen- & Märchenkollegium unter Telefon 0 67 65 - 78 73 oder per eMail sagenundmaerchenkollegium@t-online.de oder
*
geplante Reise nach Istanbul und Edirne
Wir werden u.a. die bedeutendsten Bauwerke des großen Architekten Mimar Sinan in Istanbul & Edirne besuchen Geschichte erleben mit Geschichten
|
|
|
|
|
Näheres erfahren Sie vom Sagen- & Märchenkollegium unter Telefon 0 67 65 - 78 73 oder per eMail sagenundmaerchenkollegium@t-online.de oder |
Diese Reise soll uns Ein- & Überblick gewähren über die Zauberstadt am Bosporus und die großartigen Werke von Mimar Sinan, der unter 4 Sultanen als Architekt und Städtebauer wirkte, Sein Schaffen gilt als Höhepunkt der klassischen osmanischen Architektur. Seine Bedeutung wird durch die Bezeichnung seiner Zeitgenossen: „Michelangelo der Osmanen“ veranschaulicht. In der Fachwelt gilt er noch heute als einer der größten Architekten aller Zeiten. Zu seinen Meisterwerken gehören, neben vielen Medresen und Mausoleen, u.a. auch die weltberühmte Moschee Süleymans des Prächtigen sowie der Selimiye - Komplex in Edirne, der alten Sultansstadt, vor der Eroberung Konstantinopels.
Aber Sie sehen auch die Blaue Moschee, die altehrwürdige Hagia Sofia, den Versunkenen Palast Yerebatan Sarnıcı, den Hippodrom Platz und das märchenhafte Top Kapi Serail den Sultans Harem & den großen Bazar
|
|